Pilzzucht im Hausgarten
Du hast Lust deine eigenen Pilze daheim zu züchten?
Du möchtest mit wenig Aufwand ein Stück weit unabhängig werden?
Findest den Preis für Zuchtpilze aus dem Laden zu hoch?
Du hast nur eine kleine Fläche zur Verfügung?
Dann bist du hier genau richtig!
Wie viele Pilze, kann ich auf 10m² anbauen?
Du kannst auf 10 m² Fläche in deinem Garten mindestens 100 kg Pilze anbauen (im ersten Jahr, nach der Durchwachsphase von 12 Monaten).
Diese 100 kg beziehen sich natürlich auf optimale Ausgangssituationen im intensiven Anbau.
Falls du dich entscheidest, weniger Zeit in deine Pilzstämme zu stecken ist der Gesamtertrag der Stämme (150 bis 250 Kilo) gleichmäßig über mehrere Jahre verteilt.
Wie viel Ertrag gibt ein Stamm?
Du kannst pro Stamm ca. 1,5 bis 2,5 Kilogramm innerhalb von fünf Jahren ernten.
Wie viele Pilzhölzer haben auf 10m² Platz?
Auf 10 m² kannst du bei optimaler Stapelung 80 bis 120 Stämme zum Fruchten aufstellen.
Diese bilden im ersten Jahr 60 bis 120 kg Pilze hochwertige Speisepilze!
Was benötigst du für deine Pilzanabau im Hausgarten?
· Kenntnisse über den Anbau von Pilzen
· Frisches Holz
· Hochwertige Pilzbrut
· Werkzeug (Akkuschrauber, Bohrmaschine, Kettensäge etc.)
· ggf. Kochtopf um das Wachs zu erhitzen
· Ein schattiger Platz für deine Stämme
· ggf. eine Wassertonne um die Pilzhölzer zu tauchen
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Folgende Kosten kommen bei 25 Holzstämmen auf 2,5 m² auf dich zu:
· 25,00 € bis 65,00 € für Holz
· 21,95 € bis 85,00 € für Pilzbrut
· 15,00 € -50,00 € Wachs zum Verschließen der Wunden
· 15,00 € für Gärtnervließ oder eine gute Plane
· Deine eigene Arbeitszeit
Insgesamt kommst du auf 76,95 € bis 215,00 € für 37,5 bis 62,5 kg Pilzertrag innerhalb von fünf Jahren.
Werkzeug, wie eine Bohrmaschine, Holzbohrer, Kettensäge werden nicht mitberechnet.
Wie viel kostet ein Kilogramm Shiitake im Laden?
Der Shiitake Pilzpreis liegt für konventionell angebaute Shiitakepilze bei 19,90 € bis 24,90 € pro Kilo.
Premium Shiitake, die nicht nur ressourcenschonend angebaut wurden sondern auch noch intensiver im Geschmack sind, kosten pro Kilo 29,00 €.