Pilzauswahl für das Züchten auf Holz
Winterausternseitling
Der Witnerausternseitling ist einer der Pilze, die am einfachsten gezüchtet werden können. Der Pilz hat ein sehr aktives Wachstumsverhalten.
Die Fruchtung beginnt ab Spätherbst bis in den Winter hinein.
Durch dieses Fruchtungsverhalten kann Schneckenfraß und Befall von Insekten minimiert werden.
Der Winterausternseitling ist ein sehr schmackhafter Pilz und zum Teil beliebter als der Steinpilz. Nicht umsonst ist er einer der am häufigsten gezüchteten Pilzarten.
Der Austernseitling kann auch auf Stroh gezüchtet werden.
Shiitake
Der Shiitake ist etwas anspruchsvoller in der Zucht als der Austernseitling, dennoch wurde dieser Pilz schon vor tausenden von Jahren gezielt kultiviert und das mit Erfolg!
Der Shiitake zählt auch zu den Weißfäulezersetzern und kann sowohl Lignin als auch Zellulose abbauen.
Er zählt zu den am häufigsten angebauten Pilzen weltweit.
Für mich ist er der leckerste Speisepilz, der bis jetzt kultiviert werden kann.
Normalerweise fruchtet der Shiitake in den Herbst- und Frühlingsmonaten.
Beide Pilzarten sind im Vergleich zu anderen Pilzarten leicht auf festem Holz zu züchten. Auch wenn diese Pilzart sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist, ist die richtige Kultivierungsmethode für den Erfolg ausschlaggebend.