Pilzanbau auf Holz
Die Schritte für den erfolgreichen Anbau von Pilzen auf Holz
Pilzart auswählen und Holz schlagen
Zuerst sollte die Pilzart ausgewählt werden, für Anfänger ist der Austernseitling und der Shiitake die einfachsten Zuchtpilze. Diese Pilzarten kommen sehr gut mit Konkurrenzdruck klar und können erfolgreich auf viele verschiedenen Holzarten beimpft werden.
Der beste Zeitpunkt um das Holz zu schlagen ist in der Vegetationsruhe.
Pilzbrut und Werkzeug besorgen
Wenn das Holz geschlagen wurde und es wieder Frühling ist, können endlich die Hölzer beimpft werden.
Wir als Pilzbruthersteller können dir qualitativ hochwertige Pilzbrut liefern.
Am besten gleich vorbestellen in den Wintermonaten.
Sobald du alles zusammen hast kann der Spaß losgehen.
Hölzer beimpfen und Miete erstellen
Nun werden die Hölzer beimpft.
Es gibt mehrere Arten um die Stämme zu beimpfen.
Das Ziel ist es immer von A nach B mit einer großen Oberfläche.
Die gängigsten Methoden sind die Scheibenimpfung, Schnittimpfung und die Bohrlochimpfung.
Nach der Impfung, müssen die Hölzer frostfrei gelagert werden.
Durchwachsphase des Pilzes
Dies ist ein besonders wichtiger Schritt in der Pilzzucht.
Durchwachsphase bedeutet, dass das Pilzmycel in das Holz eindringt und es zersetzt.
Während der Besiedlung frisst der Pilz sich durch und kann die ersten Fruchtkörper produzieren.
Aufstellen der Pilzhölzer und Ernten
Nach der Durchwachsphase, können die Pilzstämme im Freien aufgestellt werden.
Die ersten Fruchtkörper kommen, wenn die Bedingungen passend sind.
Hohe Luftfeuchte und niedrige Temperaturen animieren die Pilze zum Fruchten.
Je nach Temperatur dauert es zwischen 5 und 15 Tage bis die ersten Fruchtkörper erscheinen.
Gründe für den Pilzanbau auf Holz im Freiland
Platzsparend und Nischennutzer im Freiland
Der Freilandpilzanbau benötigt schattige Flächen.
Für alle die eine alt eingewachsene Streuobstwiese, Hecken, Wald oder einen Waldgarten besitzen ist der Freilandpilzanbau eine weitere gute Option um mehr Ertrag auf der Fläche raus zu holen.
Geschmack
Schon mal angebaute Pilze von Baumstämmen zubereitet?
Pilze haben einen sehr besonderen Geschmack, kein Wunder warum Pilze immer beliebter werden.
Lebensbereiche für Wildbienen
Totholz bietet einen unglaublich vielfältigen Lebensraum.
Auch Wildbienen benötigen Pilze, das Holz wird vom Pilz "weich" und damit nutzbar gemacht.
Erst dann können die Wildbienen das Holz bewohnen.
natürlichste Form um Pilze anzubauen
Auch wenn 95 % der angebauten Pilze auf Schüttmaterial angebaut wird, macht es weiterhin Sinn, Pilze auf festem Holz anzubauen.
Der Aufwand ist bei guter Infrastruktur mäßig bis gering und bei ausreichend Holz sind die Investitionskosten überschaubar.
Jeder Schritt ist entscheidend für den erfolgreichen Anbau auf Holz.
Wir sind gern ihr Lieferant für Pilzbrut.
Ihr Erfolg ist unser Erfolg!